Wie verstehen wir uns?

Demenz Tipps für Kommunikation

(30.07.2023) Bei Menschen, die mit Demenz leben, verändert sich mitunter die komplette Kognition, die Wahrnehmung über alle Sinne. Wie und in welcher Form ist von Einzelfall zu Einzelfall unterschiedlich. Ziemlich sicher ist irgendwann auch die Sprache betroffen, das Sprechen, die Verarbeitung von Sprache. Das erschwert die Kommunikation zwischen dem Menschen mit Demenz und der Umwelt. Doch es gibt Unterstützung und Hilfsmittel, um die Kommunikation zu verbessern. Schritt eins ist sicherlich erst einmal zu akzeptieren, dass gewisse Fähigkeiten und Fertigkeiten nicht mehr vorhanden sind, dass die Verständigung nicht mehr wie gewohnt klappt und Missverständnisse programmiert sind – aber mit der Zeit weniger werden können. „In unseren Kursen für pflegende Angehörige geben wir Tipps, worauf beim Sprechen und bei der Ansprache geachtet werden muss. Das sind ganz einfach umzusetzende Hinweise. Im Fokus steht sich Zeit zu nehmen und es kurz und simpel zu halten.

Elf Tipps für eine bessere Verständigung mit Menschen mit Demenz
1.Führen Sie das Gespräch auf Augenhöhe.
2.Achten Sie auch auf die Gefühle, die mitschwingen.
3.Seien Sie freundlich und zugewandt.
4.Lassen Sie Zeit zum Antworten.
5.Verwenden Sie einfache, kurze Sätze.
6.Hören Sie aufmerksam zu und achten Sie auf die Körpersprache.
7.Sprechen Sie langsam und deutlich.
8.Fragen oder sagen Sie nur immer eine Sache auf einmal.
9.Unterstreichen Sie Ihre Worte durch Gesten und Mimik.
10.Stellen Sie keine „Weshalb-, Warum-, Wann- und Wo-Fragen“.
11.Zeigen Sie Anerkennung für das, was gelungen ist, und weisen Sie nicht auf Fehler hin.

Beratungstermine bekommen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen direkt in der Beratungsstelle des Memory Zentrums mit dem Beratungsteam Kirsten Dönni, Silvia Schramm und Manfred Steiner, T 02131 529 6565 oder per E-Mail an beratung-amz@ak-neuss.de
 
 

 
 

 

 

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Neue Termine! Info-Veranstaltung: Neues Alzheimer Medikament

(13.03.2025) Aktuell gibt es ein neues Präparat, das viel Aufmerksamkeit in der Alzheimer-Forschung erhält. Es handelt sich dabei um einen Antikörper, der darauf abzielt, bestimmte Proteinablagerungen im Gehirn, sogenannte Beta-Amyloide, zu erkennen und abzubauen. Für Fragen und weitere Informationen zu diesem Thema hat das Memory Zentrum eine spezielle telefonische Beratung unter T 02131 529 65333 eingerichtet. 

Artikel lesen

Memory Zentrum Aktuell

(01.02.2025) Immer gut informiert über unsere bewegenden Geschichten, wichtigen Neuigkeiten, Termine und Events.Einmal monatlich versenden wir unseren Newsletter Memory Zentrum Aktuell per Mail an unsere Abonnentinnen und Abonnenten.

Artikel lesen

Beratung unterwegs im Viertel

(02.01.2025) Lotsenpunkt Furth/Stadionviertel Memory Zentrum: Unser Beratungsangebot im Viertel. Beraterinnen und Berater des Memory Zentrums sind einmal im Monat von 10 bis 12 Uhr in den Räumen der Gemeinde St. Pius X, Piuskirchpl., St 6, Neuss erreichbar.  Hier sind Interessierte herzlich willkommen. 

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten